Bei der Lagerung von E-Bike-Akkus gibt es einige wichtige Dinge zu beachten, um sicherzustellen, dass sie sicher und funktionsfähig bleiben:
- Lagern Sie den Akku an einem trockenen und kühlen Ort, der vor direkter Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit geschützt ist. Eine ideale Lagertemperatur liegt zwischen 10 und 20 Grad Celsius.
- Entladen Sie den Akku auf etwa 50% seiner Kapazität, bevor Sie ihn lagern. Eine vollständige Entladung oder eine vollständige Ladung kann die Lebensdauer des Akkus beeinträchtigen.
- Lagern Sie den Akku nicht für längere Zeit an einem Ort, an dem er extremen Temperaturen ausgesetzt ist, wie zum Beispiel in einem heißen Auto oder einem kalten Keller.
- Laden Sie den Akku mindestens einmal im Monat auf, um sicherzustellen, dass er nicht vollständig entladen wird und um seine Lebensdauer zu verlängern.
- Verwenden Sie immer das richtige Ladegerät für Ihren Akku und folgen Sie den Anweisungen des Herstellers.
Es ist auch ratsam, beim Laden des Akku einen Überspannungsschutz zu verwenden.
Welches Modell das richtige für dich ist und worauf du beim Kauf achten solltest, erfährst du hier.
Dein Ebike-Akku ist ein echtes Kraftpaket: Ein herkömmlicher Elektro-Herd ließe sich damit etwa eine Stunde lang betreiben. Es wird also sehr viel elektrische Energie stark verdichtet gespeichert. Bei einer Fehlfunktion kann all diese Energie schlagartig frei werden und Menschen sowie Mobiliar ernsthaft gefährden!
Meine Empfehlung: